wipferlsirup
500 g junge triebe von fichten und tannen
500 g rohrzucker
zubereitung:
wipferlsirup ist nicht nur ein sehr schmackhafter saft und origineller zusatz für spritzer und cocktails, sondern auch ein sehr wirksamer hustensaft, vor allem für kleinkinder. zwischen mai und juni ist die perfekte zeit, um den sirup anzusetzen, denn da gibt es junge triebe von fichten und tannen.
die höchstens 3 cm großen triebe werden gewaschen und anschließend abwechselnd mit dem zucker in ein verschließbares glas gefüllt. wichtig ist dabei, dass die letzte schicht aus zucker ist.
dann wird das glas verschlossen und für einige wochen in die sonne gestellt, bis sich der zucker aufgelöst hat. den sirup absieben und in dunkle fläschchen abfüllen. dunkel und kühl gelagert ist der wipferlsirup bis zu einem jahr haltbar.